Eric Stehfest – Vom Abgrund zum Neuanfang: Die inspirierende Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Künstlers
Einleitung: Wer ist Eric Stehfest?
Eric Stehfest ist in Deutschland längst kein unbekannter Name mehr. Der Schauspieler, Autor, Tänzer und Produzent hat sich durch Mut, Ehrlichkeit und künstlerische Vielseitigkeit einen besonderen Platz in der Öffentlichkeit geschaffen. Bekannt wurde Eric Stehfest zunächst als Darsteller in der RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten, doch seine wahre Geschichte geht weit über den Bildschirm hinaus.
Sein Leben ist ein Spiegel aus Licht und Schatten – ein Weg, der von Drogenabhängigkeit, psychischen Herausforderungen und schmerzhaften Erfahrungen geprägt war, aber auch von Heilung, Familie und einer neuen künstlerischen Identität. Heute steht Eric Stehfest für Authentizität, Stärke und Veränderung – und inspiriert unzählige Menschen, die selbst mit inneren Kämpfen zu tun haben.
Frühes Leben und Kindheit
Eric Stehfest wurde am 6. Juni 1989 in Dresden geboren. Aufgewachsen ist er in einem Umfeld, das nicht immer einfach war. Seine Kindheit war von Unsicherheit, Einsamkeit und innerer Zerrissenheit geprägt. Der Vater verließ die Familie früh, was für Eric ein tiefer Einschnitt war. Schon als Jugendlicher suchte er nach Halt, Zugehörigkeit und Anerkennung – und fand sie zunächst an den falschen Orten.
In jungen Jahren begann er mit Drogen zu experimentieren, und bald entwickelte sich daraus eine gefährliche Abhängigkeit. Crystal Meth wurde zu seiner Flucht aus der Realität. Er selbst beschrieb später, dass die Droge ihm ein Gefühl von Kontrolle und Stärke gab, während sie ihn gleichzeitig innerlich zerstörte.
Doch trotz dieser düsteren Phase zeigte sich schon früh sein künstlerisches Talent. In der Schule trat Eric gern auf, spielte Theater und schrieb Geschichten. Kunst war für ihn immer eine Möglichkeit, seine innere Welt nach außen zu tragen.
Der Weg in die Schauspielerei
Nach seiner Schulzeit entschied sich Eric Stehfest für ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Dort entwickelte er sein Handwerk, lernte Bühnenpräsenz, Körperarbeit und Ausdruckskraft. Schon während seiner Ausbildung zeigte sich, dass er eine außergewöhnliche emotionale Tiefe besaß – etwas, das später zu seinem Markenzeichen werden sollte.
Nach dem Studium spielte er an verschiedenen Theatern und bekam 2013 seine erste Fernsehrolle in der RTL-Serie Unter uns. Der Durchbruch folgte kurz darauf mit seiner Rolle als Chris Lehmann in Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ). Dort begeisterte er das Publikum mit seiner intensiven, glaubwürdigen Darstellung und wurde schnell zu einem der beliebtesten Charaktere der Serie.
Für viele Zuschauer war Eric Stehfest damals einfach ein aufstrebender Schauspieler – niemand ahnte, dass er hinter den Kulissen mit einer schweren Drogensucht kämpfte.
Der Kampf mit der Sucht
Die Jahre seiner Abhängigkeit bezeichnet Eric Stehfest heute als die dunkelste Zeit seines Lebens. Schon im Jugendalter war er mit Crystal Meth in Kontakt gekommen, und die Droge begleitete ihn über fast ein Jahrzehnt.
Während andere seine TV-Karriere feierten, führte er ein Doppelleben. Tagsüber stand er vor der Kamera, nachts kämpfte er gegen innere Dämonen. Der Druck des Showgeschäfts, die Angst vor Entdeckung und das ständige Verlangen nach Kontrolle verschlimmerten seine Situation.
Erst nach einem körperlichen und seelischen Zusammenbruch entschied sich Eric Stehfest, einen radikalen Schritt zu gehen: den Entzug. Ohne Reha, ohne Klinik, sondern auf eigene Faust. Dieser „kalte Entzug“ dauerte neun Tage – eine Zeit, die er später in seinem Buch „9 Tage wach“ schonungslos beschrieb.
Darin schildert er, wie er in völliger Isolation, zwischen Halluzinationen und Angstzuständen, um sein Leben kämpfte. Dieses Erlebnis war der Wendepunkt. Er beschloss, nie wieder Drogen anzurühren und sein Leben neu zu beginnen.
„9 Tage wach“ – Der Wendepunkt seines Lebens
Mit seinem autobiografischen Buch 9 Tage wach, das 2017 erschien, machte Eric Stehfest seine Geschichte öffentlich. Das Buch wurde zum Bestseller und berührte Millionen Leser. In ehrlichen Worten erzählte er von seiner Kindheit, seinen Drogenerfahrungen, den Abstürzen und seinem langen Weg in die Freiheit.
Die Verfilmung des Buches wurde 2020 ausgestrahlt und löste ebenfalls großes Echo aus. Sie zeigte, wie tief die Crystal-Meth-Szene in Deutschland verwurzelt ist – und wie schwierig der Weg aus der Sucht sein kann.
Mit 9 Tage wach machte Eric Stehfest etwas, das nur wenige Prominente wagen: Er sprach offen über seine Fehler, ohne sich zu verstecken oder zu entschuldigen. Diese Offenheit machte ihn zum Sprachrohr für viele, die ähnliche Kämpfe führen.
Psychische Gesundheit und Schizophrenie
Nach dem Entzug stellte sich heraus, dass Eric Stehfest nicht nur gegen die Sucht, sondern auch gegen psychische Erkrankungen kämpfte. Später erhielt er die Diagnose paranoide Schizophrenie – eine Erkrankung, die sich in Wahnvorstellungen, Angstzuständen und Realitätsverlust äußern kann.
Statt sich dafür zu schämen, entschied sich Eric Stehfest, auch dieses Thema öffentlich zu machen. In Interviews und seiner Serie „Eric vs. Stehfest – In Therapy“ zeigte er seine therapeutische Arbeit, seine inneren Konflikte und den Weg zur Heilung.
Sein Ziel war es, die Stigmatisierung psychischer Krankheiten zu brechen. Er sagte einmal: „Ich will zeigen, dass Heilung möglich ist. Ich bin kein Opfer, sondern ein Mensch auf einem Weg.“
Diese Haltung machte ihn für viele Menschen zu einem Vorbild. Er steht heute für Offenheit, Stärke und Selbstreflexion.
Karriere nach dem Entzug – Tanz, Film und Musik

Nach seinem Entzug kehrte Eric Stehfest nicht nur als Schauspieler zurück, sondern entwickelte sich zu einem vielseitigen Künstler.
Let’s Dance (2016)
Mit eiserner Disziplin und Leidenschaft schaffte er es bis ins Halbfinale. Seine Teilnahme zeigte, wie stark er körperlich und mental wieder geworden war.
Dancing on Ice (2019)
2019 wagte er sich aufs Eis – und gewann. Gemeinsam mit Amani Fancy holte er sich den Sieg und bewies erneut, dass er Herausforderungen liebt.
Filmprojekte und eigene Produktionen
Neben seiner Schauspielkarriere gründete Eric seine eigene Produktionsfirma und realisierte Kurzfilme und künstlerische Projekte, in denen er Themen wie Sucht, Identität und Transformation verarbeitet.
Er trat außerdem in Fernsehfilmen und Krimiserien auf, darunter SOKO Leipzig und Polizeiruf 110. Doch wichtiger als Ruhm war ihm immer, authentische Geschichten zu erzählen.
Musikprojekt ISO 3000
2024 startete Eric Stehfest gemeinsam mit seiner Frau das Musikprojekt ISO 3000. Die Musik verbindet elektronische Beats mit tiefgründigen Texten – ein Ausdruck seiner inneren Entwicklung. Es geht um Schmerz, Heilung und Freiheit – Themen, die sich wie ein roter Faden durch sein Leben ziehen.
Privatleben: Liebe, Familie und Rückschläge
Eric Stehfest ist seit 2015 mit Edith Stehfest (Künstlername Lotta Laut) verheiratet. Auch sie ist Musikerin, Schauspielerin und Autorin. Gemeinsam haben sie zwei Kinder – einen Sohn und eine Tochter.
Das Paar fiel immer wieder durch seine Offenheit auf. In ihrem gemeinsamen Buch „Rebellen lieben laut“ sprechen sie über Liebe, Sexualität, Spiritualität und Freiheit – Themen, die sie bewusst jenseits gesellschaftlicher Konventionen betrachten.
Doch das Familienleben war nicht immer einfach. Phasen von Rückzug, Krankheit und öffentlichen Diskussionen setzten ihnen zu. Trotzdem betonen beide immer wieder, dass ihre Verbindung auf Liebe, Ehrlichkeit und gegenseitiger Heilung beruht.
Eric Stehfest beschreibt seine Familie als seinen größten Halt – besonders nach seiner Suchtvergangenheit. Für ihn ist Vatersein ein Beweis, dass Veränderung möglich ist.
Teilnahme am Dschungelcamp
2022 nahm Eric Stehfest an der 15. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teil. Dort zeigte er sich von einer völlig neuen Seite: verletzlich, ehrlich, spirituell. Viele Zuschauer empfanden ihn als einen der authentischsten Kandidaten überhaupt.
Er sprach im Camp über seine Vergangenheit, seine Sucht und seine psychische Krankheit. Seine Offenheit beeindruckte das Publikum – am Ende belegte er den zweiten Platz.
Zwei Jahre später, 2024, kehrte er für das „Showdown der Dschungel-Legenden“ zurück. Obwohl er diesmal nicht unter den Finalisten war, hinterließ er erneut einen bleibenden Eindruck. Für ihn war die Teilnahme weniger ein Spiel als vielmehr eine persönliche Bewährungsprobe.
Eric Stehfest als Autor und Aktivist
Neben Schauspiel und Musik nutzt Eric Stehfest seine Stimme, um auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Er spricht über Drogenmissbrauch, die Verantwortung der Medien, die Tabuisierung von Trauma und die Wichtigkeit psychischer Gesundheit.
In Vorträgen, Interviews und Podcasts setzt er sich für Prävention ein und ermutigt junge Menschen, über ihre Gefühle zu sprechen, statt sie zu betäuben.
Sein Leben steht heute für die Botschaft: „Du kannst alles verlieren und trotzdem wieder aufstehen.“
Tabellarische Übersicht – Eric Stehfest auf einen Blick
| Kategorie | Information |
|---|---|
| Name: | Eric Stehfest |
| Geburtsdatum: | 6. Juni 1989 |
| Geburtsort: | Dresden, Deutschland |
| Beruf: | Schauspieler, Autor, Tänzer, Produzent, Musiker |
| Bekannt durch: | Rolle „Chris Lehmann“ in GZSZ |
| Bücher: | 9 Tage wach (2017), Rebellen lieben laut (2020) |
| TV-Shows: | Let’s Dance (2016), Dancing on Ice (2019), Dschungelcamp (2022, 2024) |
| Ehepartnerin: | Edith Stehfest (Künstlername Lotta Laut) |
| Kinder: | Zwei |
| Krankheiten: | Ehemalige Meth-Sucht, paranoide Schizophrenie |
| Musikprojekt: | ISO 3000 |
| Lebensmotto: | „Heilung ist kein Ziel, sondern ein Prozess.“ |
FAQs zu Eric Stehfest
Frage 1: Wer ist Eric Stehfest?
Eric Stehfest ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Musiker, der vor allem durch GZSZ bekannt wurde und später durch seine offene Auseinandersetzung mit Drogenabhängigkeit und psychischer Gesundheit große Aufmerksamkeit erlangte.
Frage 2: Wie alt ist Eric Stehfest?
Er wurde am 6. Juni 1989 geboren und ist somit 36 Jahre alt (Stand 2025).
Frage 3: Welche Bücher hat Eric Stehfest geschrieben?
Sein bekanntestes Werk ist 9 Tage wach, das seine Drogenerfahrung beschreibt. Gemeinsam mit seiner Frau schrieb er Rebellen lieben laut, ein Buch über Liebe, Freiheit und Selbstfindung.
Frage 4: Ist Eric Stehfest verheiratet?
Ja, er ist seit 2015 mit Edith Stehfest verheiratet, die unter dem Künstlernamen Lotta Laut auftritt.
Frage 5: Ist Eric Stehfest clean?
Ja. Er gilt seit seinem Entzug 2013 als drogenfrei und engagiert sich heute aktiv in der Aufklärung über Suchterkrankungen.
Frage 6: Welche psychische Erkrankung hat Eric Stehfest öffentlich gemacht?
Er hat bekanntgegeben, an paranoider Schizophrenie zu leiden und spricht offen über seine Therapie und den Umgang damit.
Frage 7: Was ist ISO 3000?
ISO 3000 ist das Musikprojekt von Eric und Edith Stehfest. Es verbindet elektronische Musik mit emotionalen, teils spirituellen Texten.
Frage 8: Warum ist Eric Stehfest ein Vorbild für viele Menschen?
Weil er zeigt, dass man nach tiefen Krisen wieder aufstehen kann. Seine Ehrlichkeit über Drogen, Krankheit und Heilung motiviert andere, sich selbst zu reflektieren.
Fazit: Ein Leben zwischen Schmerz, Heilung und Kreativität
Eric Stehfest ist ein Beispiel dafür, dass selbst die dunkelsten Zeiten zu Licht werden können, wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst zu begegnen.
Er verkörpert eine Generation, die gelernt hat, dass Schwäche keine Schande ist, sondern ein Ausgangspunkt für Stärke.
Heute steht er auf der Bühne des Lebens – nicht als perfekter Mensch, sondern als jemand, der seine Narben in Kunst verwandelt hat. Eric Stehfest ist nicht nur ein Schauspieler, sondern ein Symbol für Mut, Veränderung und Selbstfindung. mehr sehen



